Im Schulhaus der Grundschule Mitterskirchen war am Freitag alles für den ersten Schnuppertag der Mittelschule Wurmannsquick vorbereitet.
Unser Rektor, Herr Bauer, begrüßte die Kinder der vierten Klassen aus Wurmannsquick und Mitterskirchen und deren Eltern herzlich. In einer kurzen Präsentation zeigte er die umfangreichen Möglichkeiten, welche die Mittelschule Wurmannsquick ihren Schülern bietet, um diese in ihrer Entscheidung für die Mittelschule zu bestärken.
Vieles spricht dafür, nach der Grundschule an der Mittelschule weiter zu lernen. Der Unterricht nach dem Klassenleiterprinzip hilft den Schülern im Schulalltag. Sie lernen im gewohnten Umfeld „Dahoam“, haben kurze Schulwege und bleiben ihren Gemeinden verbunden.
Ein besonderer Schwerpunkt der Mittelschule liegt bei der berufspraktischen Ausbildung. In den Fächern Ernährung und Soziales, Wirtschaft und Kommunikation und Technik erwerben die Schüler u.a. erste Fertigkeiten im Kochen, im technischen Zeichnen und im Umgang mit dem Computer. In verschiedenen Praktika sammeln die Schüler frühzeitig Erfahrungen in verschiedenen Berufen, was die spätere Berufswahl wesentlich erleichtert. Dabei erhalten wir viel Unterstützung durch ortsansässige Firmen und durch die Gemeinde Wurmannsquick.
Gemeinsame Erlebnisse, Ausflüge, Klassenfahrten fördern die Gemeinschaft in unseren Klassen.
Herr Bauer machte abschließend noch einmal deutlich, dass mit einem guten Mittelschulabschluss den Kindern alle Türen offenstehen. Nach Qualifizierendem Mittelschulabschluss und erfolgreicher Berufsausbildung haben sie die Möglichkeit, sich den Quabi (Qualifizierter beruflicher Bildungsabschluss) ausstellen zu lassen. Dieser entspricht einer Mittleren Reife.
Anschließend wartete ein vielfältiges Angebot auf die Kinder. Neugierig und gespannt machten sie sich auf den Weg durch das Schulhaus. Einige probierten die Becher-Percussion bei den Schülern der 5.Klasse aus und bewiesen dabei gutes Rhythmusgefühl. Andere besuchten die Schulküche zum Waffelbacken. Schüler aus der 9. Klasse hatten schon den Teig vorbereitet und die Kinder konnten dann selbst backen. Auch ein schön gedeckter Tisch wartete dort auf die Kinder. Die Schulhausrallye, von den Schülern der 6.Klasse vorbereitet, führte die Kinder weiter durchs Haus. Nach erfolgreichem Abschluss der Rallye erhielt jedes Kind eine Medaille. Ein weiteres Highlight wartete im Computerraum. Gemeinsam mit Schülern der Klasse 7 programmierten sie mit dem Programm „Scratch“. Außerdem testeten die Kinder ihre Englischkenntnisse und lernten neue Vokabeln zum Frühling. Ihr künstlerisches Talent zeigten die Kinder beim Zeichnen von Frühlingsblumen. Bis 17.00 Uhr herrschte in der Schule reges Treiben und alle hatten Freude beim ersten Kennenlernen der verschiedenen Lernbereiche der Mittelschule.
Der Elternbeirat und die Schüler der vierten Klasse sorgten mit dem Verkauf von Kaffee, Getränken, Kuchen und Muffins fürs leibliche Wohl.